Aktuelles

Sächsischer Innovationspreis 2025 – Hochbeet „Frida“ ausgezeichnet

Futuresax 2025

Das barrierefreie Hochbeet „Frida“ wurde nicht nur für den Sächsischen Innovationspreis 2025 nominiert, sondern auch mit dem Sonderpreis im Handwerk ausgezeichnet.

In einer Kategorie, die gezielt herausragende Innovationen aus dem Handwerk würdigt, überzeugte „Frida“ mit einem ganzheitlichen Konzept: sozial, therapeutisch und technisch in einem Produkt vereint.

Diese Auszeichnung bedeutet uns viel – nicht nur, weil sie unsere Arbeit würdigt, sondern weil sie sichtbar macht, wie wichtig Barrierefreiheit, Inklusion und gemeinsames Gärtnern für unsere Gesellschaft sind.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgedacht, mitgebaut und mitgefühlt haben.

Pilnitzer Gartentag 2025 – Hochbeet „Frida“ begeistert in Pillnitz

Pillnitzer Gartentage 25

Am 21. Juni 2025 war das barrierefreie Hochbeet „Frida“ Teil der Pilnitzer Gartentage auf dem Gelände des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Am Stand „Gärten ohne Grenzen“ stand die Frage im Mittelpunkt: Wie kann Natur für alle Menschen erlebbar werden – unabhängig von Alter, Einschränkungen oder Vorerfahrungen?

Die Besucher:innen wurden eingeladen, Pflanzen zu fühlen, zu riechen, zu hören und zu schmecken. Ob aromatische Kräuter, duftende Blüten, raschelndes Laub oder essbare Blätter – die Natur stand im Mittelpunkt und wurde zur Bühne für ein ganzheitliches, inklusives Erleben mit allen Sinnen.

Die Pilnitzer Gartentage boten ein vielfältiges Programm für Gartenliebhaber:innen, Fachpublikum und Familien. Das Hochbeet „Frida“ war dabei ein sichtbares Zeichen dafür, wie Naturerleben für alle zugänglich werden kann – mit Herz, Hand und allen Sinnen.

„Frida“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

Am 20. Juni 2025 öffnete die 22. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften ihre Türen – und auch das multifunktionale Hochbeet „Frida“ war mit dabei. Im Rahmen des Programms der Handwerkskammer Dresden / njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks war Frida Teil einer vielseitigen Präsentation rund um Innovation im Handwerk.

Im Außenbereich am Lagerplatz 7 demonstrierte das Hochbeet anschaulich, wie Innovation und Nachhaltigkeit im Handwerk miteinander verschmelzen können. Besucher:innen erfuhren, wie ein modernes, barrierefreies Hochbeet als grüne Wohlfühloase in sozialen Einrichtungen, Büros oder auf dem Balkon genutzt werden kann.

Neben spannenden Einblicken rund um das Hochbeet präsentierte das Bildungszentrum auch aktuelle Entwicklungen in den Bereichen 3D-Druck, Robotik, Drohnen- und Werkzeugtechnik sowie smarte Materialien.

Mit diesem interaktiven Beitrag zeigte die Handwerkskammer einmal mehr, dass Tradition und Hightech im Handwerk Hand in Hand gehen – eine nachhaltige Perspektive, die begeistert und inspiriert.

TÜV-Prüfung bestanden – Hochbeet „Frida“ auf dem Prüfstand

Ein wichtiger Meilenstein: Das Hochbeet „Frida“ wurde erfolgreich beim TÜV Thüringen geprüft. Die Überprüfung war ein entscheidender Schritt für unsere kleine, aber technisch durchdachte Konstruktion. Geprüft, erfolgreich bestanden und bescheinigt wurden folgende Punkte:

  • Konstruktive Sicherheit
  • Standsicherheit
  • Kippsicherheit

Das Ergebnis bestätigt offiziell: Frida ist sicher – und bereit für den Einsatz in Therapie, Bildung, Pflege und Gemeinschaft.